Alles fing mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Wasser an und entwickelte sich in Verbindung mit der Expertise in Verpackungen zum gemeinsamen Ziel mit sinnvollen Flaschen die Welt ein wenig besser zu machen.
Bei aboutwater vereinen uns zusammengerechnet über 70 Jahre an Erfahrung in der Verpackungsbranche und der Trinkwasserversorgung.
Aus der Vereinigung dieses Wissens und der Begeisterung für gesundes Wasser, einen gesunden Lebensstil und Umweltschutz, entstand schließlich die Idee mit nachhaltigen, bedruckbaren Trinkflaschen gegen Einwegplastik vorzugehen und für die Umwelt etwas Gutes zu tun.
Die Weltbevölkerung steigt exponentiell an. Rohstoffe werden immer knapper. Der Müll wird immer mehr.
Laut der neuesten Studie landen pro Jahr rund 8 Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer (National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine. 2021), das entspricht in etwa einer vollen LKW-Ladung Plastikmüll pro Minute.
Die größten Verursacher dieses Problems sind Einwegplastik und eine Abfallwirtschaft, die nicht Schritt halten kann.
Im Sinne von ‘Reduce, Reuse, Recycle’ setzen wir auf Multi-Use/Mehrweg, also wiederverwendbare Flaschen und Materialien. Damit wird der Einsatz von Ressourcen reduziert, weniger Plastikmüll produziert und die Umwelt geschont.
Nur durch eine effiziente Kreislaufwirtschaft – wofür noch viel getan werden muss, um diese zu erzielen – kann das Müllproblem gelöst werden. Es wird bereits von allen Seiten getestet und untersucht wie Recycling optimiert werden kann, damit alle Ressourcen und Energien darin erhalten bleiben und nicht als Müll in der Natur landen. Genauso wird viel über verbesserte nachhaltige Materialien geforscht, die beispielsweise Kunststoff ersetzen sollen. Auch von unserer Seite von aboutwater wird in Zusammenarbeit mit Partnern ständig geforscht und Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit gesetzt.
Wir möchten weg von einer linearen Wegwerfwirtschaft hin zur Kreislaufwirtschaft. Es soll kein Müll, weder Plastik noch in anderer Form, in der Natur landen, sondern alles wiederverwertet werden. Wir möchten mit unseren hochwertigen wiederverwendbaren Trinkflaschen den Kreislauf schließen und somit unsere Natur, unsere Umwelt und die aller Lebewesen schützen.
Let’s reduce, reuse and recycle!
Wie können wir die Umwelt mit Flaschen aus Kunststoff schonen?
Es scheint ein Trugschluss zu sein, aber: Flaschen aus hochwertigem Kunststoff, wie Tritan, können über Jahre hinweg gebraucht, also zigfach wiederverwendet werden und sind für einige Bereiche, in denen andere Materialien zu gefährlich wären, die sichere Alternative.
Die Materialien, die zur Herstellung unserer Trinkflaschen verwendet werden, setzen kein Mikroplastik oder andere Schadstoffe frei. Es gelangen also keinerlei Mikroplastikteile oder Chemikalien weder in die Umwelt, noch in unseren Körper.
Durch die Leichtigkeit des Materials wird außerdem nur wenig CO2 beim Transport verursacht.
Und zu guter Letzt geht es um das Recycling, dabei sind wir alle gefragt. Wenn wir die Flaschen richtig entsorgen, landen sie nicht in der Natur und kehren in einen sinnvollen Kreislauf zurück.
Eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft sowohl für Tier, als auch für Mensch.
Saubere Wälder, saubere Meere. Einen sauberen Lebensraum für alle Lebewesen dieser Erde.
Wir haben nur eine Erde.
Mit wiederverwendbaren Trinkflaschen zu weniger Umweltverschmutzung, einem gesünderen Lebensstil und einer bewussteren Lebensweise.
Durch Forschung und Weiterentwicklung an immer besseren Lösungen zu arbeiten.
aboutwater
Kommunikation ist alles. Senden Sie uns gerne hier Ihre Anfrage und wir melden uns umgehend mit einem auf Sie und Ihr Projekt abgestimmten Angebot. Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder dem Flaschen bedrucken?
Zögern Sie nicht, wir helfen Ihnen gerne mit unserer unverbindlichen Beratung. Die Mitarbeiter unseres aboutwater Teams unterstützen Sie mit Freude bei jedem Schritt, denn Hilfestellung und Kundenzufriedenheit zählen zu unseren Prioritäten.
Schon bald können wir auch unsere Kunden aus Spanien, Frankreich und Italien in den jeweiligen Sprachen beraten.