Wasser ist eine unverzichtbare natürliche Ressource, die die meisten von uns als selbstverständlich ansehen.
Etwa 70% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Wir wissen, dass das Leben auf der Erde ohne Wasser unmöglich wäre. Über 97% aller Wasserressourcen auf der Erde sind jedoch Ozeane und andere Salzwasserressourcen. Zieht man das in Gletschern eingeschlossene und nicht zugängliche Wasser ab, bleibt uns von den gesamten Wasserressourcen der Erde nur weniger als 1% an Süßwasser bzw. Trinkwasser.
Weltweit wird ein Anstieg des Wasserverbrauchs um 1% pro Jahr vorhergesagt, in einigen Regionen der Welt sogar noch mehr. Bekanntlich gibt es ohne Wasser kein Leben. Es ist eine kostbare Ressource, die leider jedoch immer knapper und verschmutzter wird. Warum das so ist, was wir dagegen tun können und was es mit dem Weltwassertag auf sich hat? Finden Sie es in diesem Artikel heraus.
Der Weltwassertag findet jedes Jahr am 22. März statt und stellt die Bedeutung von Süßwasser und dessen nachhaltige Nutzung in den Mittelpunkt. Der erste Weltwassertag wurde 1992 auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung vorgeschlagen, und seit 1993 wird er jedes Jahr begangen.
Wir begehen den Weltwassertag, um für die nachhaltige Bewirtschaftung von Süßwasser einzutreten und das Bewusstsein für globale Themen im Zusammenhang mit Wasser zu schärfen, insbesondere für die 2,2 Milliarden Menschen, die ohne Zugang zu sauberem Wasser leben.
Das Hauptaugenmerk an diesem Tag liegt auf der Gewährleistung von sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene für alle Gemeinschaften bis 2030 (UNO-Vereinte Nationen). Der Weltwasserentwicklungsbericht der Vereinten Nationen wird jedes Jahr an diesem Tag veröffentlicht und bietet Entscheidungsträgern Instrumente zur Umsetzung einer nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen sowie Informationen zum spezifischen Thema des Jahres.
Die Nachfrage nach Wasser steigt nicht nur aufgrund von Überbevölkerung und Industrialisierung, sondern gleichzeitig werden unsere Wasserressourcen als direkte Folge des Klimawandels immer knapper.
Milliarden von Menschen auf unserem Planeten leiden unter fehlendem Zugang zu frischem Wasser und sanitären Einrichtungen. Dies hat oft mit fehlenden Investitionen in Fachleute, Infrastruktur und Institutionen oder mit mangelndem Wissen über die Ressource zu tun. Wetterbedingte Katastrophen wie Dürren oder Überschwemmungen nehmen jedoch aufgrund des Klimawandels zu, und die stetig wachsende Bevölkerung führt zu einer explosionsartigen Zunahme des Wasserbedarfs. Unsere Wasserressourcen sind nicht unendlich, daher treten Wasserkrisen in immer mehr Gebieten auf.
Der Weltwassertag am 22. März 2022 steht unter dem Motto Unser Grundwasser – der unsichtbare Schatz.
99 % des flüssigen Süßwassers in der Welt ist Grundwasser, das die Trinkwasserversorgung, die Sanitäranlagen, die Landwirtschaft, die Industrie und die Ökosysteme unterstützt (worldwaterday.org factsheet). Im Folgenden sind einige der Themen dieses Jahres aufgeführt:
Das Bevölkerungswachstum, die rasche Verstädterung und die wirtschaftliche Entwicklung sind Gründe für die steigende Nachfrage nach Wasser, Energie und Nahrungsmitteln. Die Landwirtschaft ist in diesem Fall der größte Verbraucher von Süßwasserressourcen der Erde. Bis zu 50 % des für die Bewässerung verwendeten Wassers stammt aus dem Grundwasser.
Diese Statistik (Statista) zeigt, wie viel Grundwasserentnahme pro Person und Jahr stattfindet. Da Wasser immer knapper wird, kann die Menge des pro Kopf verbrauchten Wassers in Ländern wie den USA nicht mehr als akzeptabel angesehen werden. Eine effizientere Wassernutzung und damit ein sparsamerer Umgang mit Wasser ist unabdingbar, um schwere Dürren in problematischen Gebieten in Zukunft zu vermeiden.
Unser Grundwasser ist ernsthaft gefährdet, weshalb die UNESCO am Weltwassertag 2022 diese wichtige Ressource feiert, “weil ein besserer Schutz und eine bessere Nutzung des Grundwassers in unserer gemeinsamen Verantwortung und in unserem gemeinsamen Interesse liegen.”
– Audrey Azoulay, Generaldirektorin, anlässlich des Weltwassertags 2022
Wasserentnahme pro Kopf weltweit ab 2019, nach ausgewählten Ländern (in Kubikmetern pro Einwohner)
In Deutschland beispielsweise stammen rund 75 % unseres Trinkwassers aus dem Grundwasser, was es zur wertvollsten Trinkwasserressource in Deutschland macht. Jeder Mensch benötigt täglich etwa 3 Liter Trinkwasser. Je nach Körpergewicht. Und dennoch liegt der tägliche Leitungswasserverbrauch in Deutschland bei 127 Litern pro Kopf. Das zeigt uns, wie viel Wasser wir neben dem Trinkwasser verbrauchen und dass wir in unserem täglichen Leben durchaus mehr Wasser sparen könnten.
Um die Umwelt, unser Wasser, die Ozeane und den Boden zu schützen, setzen wir von aboutwater auf unsere hochwertigen, nachhaltigen und BPA-freien Trinkflaschen aus Borosilikatglas oder Tritan. Weder Mikroplastik noch Weichmacher, BPA oder andere Schadstoffe können in unseren Körper oder in unser Trinkwasser gelangen.
Außerdem sind sie sehr langlebig und je länger man sie benutzt, desto nachhaltiger sind sie. Mit hochwertigen wiederverwendbaren Wasserflaschen bleiben Sie besser hydriert und verschmutzen weniger.
Wenn wir Leitungswasser trinken, ob zu Hause, im Büro oder überall dort, wo wir unsere wiederverwendbaren Trinkflaschen auffüllen können, beläuft sich der CO2-Fußabdruck auf 0,35 Gramm CO2, verglichen mit dem Kauf von abgefülltem Wasser in Einwegflaschen, der 202,74 Gramm CO2 ausmacht. Wir sagen Nein zu Einwegflaschen und empfehlen neben unseren nachhaltigen Wasserflaschen auch unsere Wasseraufbereitungsanlagen für Unternehmen und Haushalte.
Das Kernproblem des Süßwassers ist leider, dass es knapp zu werden droht, es wird übernutzt, missbraucht und zunehmend der Verschmutzung ausgesetzt. Sei es durch den Klimawandel, menschliche Aktivitäten oder industrielle Prozesse. Wir können alle unseren Beitrag leisten, den Klimawandel zu stoppen und Wasserverbrauch einzudämmen.
Der Mangel an sauberem Trinkwasser kann beängstigend sein. Besonders in bestimmten Krisensituationen wie Krieg, Dürre, Überschwemmungen und anderen Katastrophen können wir darüber nachdenken, wie wir sicherstellen können, dass wir immer sauberes Trinkwasser zur Verfügung haben. Bei aboutwater bieten wir hochwertige Filtersysteme, unsere Lifesavers, in Form von Flaschen oder Kanistern, für unterwegs oder für Notfälle zu Hause an.
Quellen:
https://en.unesco.org/news/groundwater-invisible-resource
https://en.unesco.org/commemorations/waterday
https://www.unesco.org/en/articles/new-report-solution-water-crises-hiding-right-under-our-feet
https://www.statista.com/statistics/263156/water-consumption-in-selected-countries/
https://www.un.org/en/observances/water-day
https://tagdeswassers.vku.de/
Copyright © 2021 aboutwater. All Rights Reserved
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |