Die weltweit größte zivilgesellschaftliche Bewegung gegen Umweltverschmutzung.
Die ganze Welt macht sauber. Machen Sie mit! Die größte Müllsammelaktion findet jedes Jahr am dritten Samstag im September statt, dieses Jahr ist dies der 17.09. Der Tag dient dazu gemeinsam unsere Straßen, Parks, Wälder, Flüsse, Seen, Meer, Strände und generell die Natur von Müll zu befreien und Bewusstsein zu schaffen für das weltweite Müllproblem. Vergessen wir nicht: den ersten Schritt in die richtige Richtung setzen wir selbst.
Sehr positiv zu sehen ist, dass immer mehr Gemeinden, Unternehmen, Vereine und Schulen aus aller Welt mitmachen. Letztes Jahr haben 14 Millionen Menschen in 191 Ländern teilgenommen.
“Der World Cleanup Day soll deutlich machen, dass wir uns nicht mit dem Problem abfinden. Die Abfallsammelaktionen von Bürgerinnen und Bürger sind ein starkes Zeichen gegen die Vermüllung von Stadt, Land, Wald und Fluss.“ Steffi Lemke – deutsche Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
gelangen pro Jahr in die Ozeane – das entspricht dem Gewicht von insgesamt 250 000 Flugzeugen des Typs Boeing 737 oder einer Lastwagenladung pro Minute.
wird es mehr Plastik im Meer geben als Fische (wenn wir nichts gegen die derzeitige Abfallmenge unternehmen).
Der World Cleanup Day ist ein Projekt der NGO “Let’s Do It! World”, entstanden 2008 in Estland, als 50.000 Menschen gemeinsam an einem Tag das ganze Land von Müll befreiten.
„Mit Cleanups (Aufräumaktionen) möchten wir auf die Müllblindheit der Menschen aufmerksam machen und Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen schaffen.“ Holger Holland, Initiator des World Cleanup Day in Deutschland
Herr Holland und sein Team sind sich sicher, dass die Vermüllung der Erde durch Plastikmüll eines unserer größten Probleme weltweit ist. „Das Thema geht uns alle an“, davon ist Holland überzeugt. Mikroplastik findet sich jetzt selbst am Boden der pazifischen Tiefseegräben, Plastik tötet jährlich Millionen von Tiere, und sogar im menschlichen Körper finden sich bereits Mikroplastik-Partikel. Das gemeinsame Ziel der weltweiten Initiative ist es, „mindestens 5% der Menschen am World Cleanup Day zu motivieren, um durch Ihr Engagement Entscheider, Wirtschaft und Politik für das Problem der Plastikvermüllung unserer Erde zu sensibilisieren“.
Der World Clean Up Day ist wichtig um Menschen für den Planeten und gegen Umweltverschmutzung zu mobilisieren und das Bewusstsein für Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcen und der Natur zu stärken.
Aktuelle Studien belegen, dass Flüsse jährlich bis zu 4 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle ins Meer befördern. Dies entspricht dem Gewicht von ca. 400 Eifeltürmen. Eine derzeitige Schätzung des globalen Eintrags von Plastikmüll in die Meere geht von 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen pro Jahr aus.
Am World Clean Up Day macht die ganze Welt sauber. Machen Sie auch mit! Finden Sie ein Clean Up Event in Ihrer Umgebung oder starten Sie selbst eines!
Gehen Sie ganz einfach auf die Straße, in Parks und in die Natur und sammeln Sie all den Müll, den Sie finden können. Nehmen Sie einen ausreichen großen Müllsack mit, bestenfalls wiederverwendbar, und wenn gewünscht Handschuhe. Bewegen Sie auch Freunde, Familie und Bekannte dazu Ihnen zu helfen, teilen Sie den Post und zusammen erreichen wir mehr Menschen, die mitmachen!
Wie Sie sonst noch Ihren Teil zu einer sauberen, gesünderen Welt beitragen können:
Für noch mehr Tipps, besuchen Sie die Website von WWF, hier finden Sie Tipps für den Umweltschutz im Alltag, zum Strom und Energie Sparen, Tipps zur Plastikvermeidung, Tipps für den Einkauf oder Tipps für den Urlaub. Wir finden diese Empfehlungen immer hilfreich.
Quellen:
https://worldcleanupday.de/
https://worldcleanupday.de/veranstaltungen/
https://worldcleanupday.de/cleanup/aktion_anmelden/
https://www.unverpackt-verband.de
https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag
Copyright © 2021 aboutwater. All Rights Reserved
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |